Die Motorische Entwicklung beim Säugling im ersten Lebensjahr (1. - 12 Monat) umfasst die Bewegungsabläufe des Körpers. Dabei unterscheidet man zwischen der grob- und feinmotorischen Entwicklung. Grobmotorik umfasst die Bewegungen von Kopf, Schulter, Rumpf, Becken, Armen und Beinen. Die Bewegung von Findern, Zehen und Gesicht zählen zum feinmotorischen Bereich. Die motorische Entwicklung hat Einfluss auf der gesamtkörperlichen Gewandtheit und Beweglichkeit, der feinmotorischen Geschicklichkeit, dem Gleichgewichtsvermögen, der Reaktionsfähigkeit, der Sprungkraft und Schnelligkeit, der Bewegungsgenauigkeit und der Koordinationsfähigkeit.

Die Phylogenetische Beugephase umfasst den Zeitraum von der 1.- 7. Woche); die Phylogenetische Streckphase umfasst die 7. - 12. Woche.

1. Monat

  • Reflektorische Bewegungen
  • Ungezielte, unkoordinierte Massenbewegungen
  • reziprokes Strampeln
  • Der Beugetonus überwiegt in RL + BL (TLR)
  • Kurzes Kopfheben und zur Seite drehen in Bauchlage (Freihalten der Atemwege)
  • Kopf ist in RL zu einer Seite gedreht (keine Asymmetrie, aber Lieblingsseite)
  • Kopf kann noch nicht in der Mitte gehalten werden
  • sämtliche Bewegungen gehen vom Kopf aus, der Körper folgt en bloc
  • Alle Primärreaktionen vorhanden:
    Moro-Reaktion
    ATNR, STNR, TLR
    Such-Saug-Schluck Reaktion
    Glabella-Reaktion
    Hand-u. Fußgreif-Reaktion
    Schreitreaktion und Extensorenstoss (gehaltener Stand)

2. Monat

  • Beugehaltung überwiegt noch (BL > RL)
  • Kopf kann kurz in der Mitte gehalten werden
  • beginnende symmetrische Nackenstreckung in BL
  • Kopfheben aus der Bauchlage bis 45°
  • Gewichtsverlagerung nach caudal (Nabelstütz)
  • Ellenbogen noch hinter Schulterlinie (Pronationsstütz)
  • Nimmt Kopf bei Hochziehen aus RL zum Sitzen ruckweise mit
  • Kräftiges Strampeln
  • Arme erreichen die Mittellinie gegen Ende d. 2. M.
  • Beine werden kurzfristig gegen die Schwerkraft gehalten
  • Fuß-Fuß-Spiel
  • fällt schon mal über seitl. Schaukeln in die SL
  • beginnt über den Stütz die Raumorientierung
  • Fehlende Stehbreitschaft, übernimmt kein Gewicht

3. Monat

  • kann willkürlich die Symmetrie einnehmen
  • Zeitweilig asymmetrische Haltung in Rückenlage
  • selektive Kopfdrehung gegen den Rumpf
  • Kann Kopf in Rückenlage auch in Mittelstellung halten.
  • Dreht Kopf von einer Seite zur anderen (90°)
  • mehr aktive symmetrische Beinbeugung mit dorsaler Beckenkippung (Gewichtsverlagerung nach cranial)
  • Beim Hochziehen zum Sitzen wird der Kopf in Verlängerung des Rumpfes mitgenommen.
  • Stützt sich in BL symmetrisch auf die Unterarme (Ellenbogen unter der Schulter)
  • Beginn Kopf-Körperkontrolle (Stellreaktion)
  • Becken liegt auf Unterlage, Hüften sind gestreckt, Schwerpunkt in Richtung Symphyse verlagert
  • beginnendes Gleichgewicht

Ontogenetische Beugephase (4. - 7. Monat)

4. Monat

  • dynamische Symmetrie
  • Kopf, Hände, Körper und Beine gehen zur Mitte und können dort gehalten werden
  • Hebt Kopf in Rückenlage
  • Nimmt beim Hochziehen zum Sitzen den Kopf aktiv nach vorne
  • Aufstellen der Füße mit beginnender Belastung
  • intensives Fuß-Fuß-(F-US-Spiel)
  • Dreht sich (fallend) in die Seitenlage mit wachsendem Gegenhalt über aktive symm. Beinhaltung
  • Kopfkontrolle auch im Sitzen
  • kann in Bl den Kopf aus der Symmetrie sicher 90° heben
  • leiche seitliche Gewichtsverlagerungen
  • Hüftstreckung mit ABD + AR
  • beginnt Spiel mit Spielzeug

5. Monat

  • flektiert Kopf auf Brust
  • Arme gegen Schwerkraft in FLEX-ABD-AR gehoben
  • gelangt mit Händen an die Knie
  • gelegentliches Greifen über die Mittellinie
  • Füße aufgestellt zum Bridging
  • Differenzierung zw. Schulter
  • und Beckengürtel (kein en bloc)
  • beginnt sich über ROT in SL und weiter in BL zu drehen
  • Körper-auf-Kopf-Stellreaktion beginnt
  • Stützt sich auf einen Unterarm, greift mit der anderen Hand (Dreipunktstütz)
  • "Schwimmt", hebt Arme und Beine gleichzeitig in Bauchlage hoch
  • fast volle EXT in WS und Hüfte Beckenauflage
  • Dreht sich vom Bauch vis SL in RL über vermehrte Reclination des Kopfes
  • Hilft aktiv beim Hochziehen zum Sitzen mit

6. Monat

  • volle Beugung gegen die SK
  • neues Körperschema
  • geht aus der Symmetrie in die Rotationsdynamik mit Überkreuzen der Mitte
  • betastet den gesamten Körper
  • neue reziproke Bewegungsorganisation
  • Bridging mit voller Hüft-EXT
  • Dreht sich von Rücken via SL in Bauchlage und umgekehrt (noch unkoordiniert)
  • Stützt sich in Bauchlage auf die offenen Hände
  • Rückwärtsschieben über Arme
  • Schwerpunkt zw. Symphyse und Oberschenkel
  • Drehen um die eigene Achse
  • evtl Hochschieben auf die Knie in den VierFF-Stand
  • Sitzt mit Unterstützung
  • Landau-Reaktion, Sym. Nacken/Rumpfstreckg.
  • Beginnt im gehaltenen Stand, Gewicht zu übernehmen.
  • Steht noch häufig auf den Zehenspitzen

Ontogenetische Streckphase ( 7. - 12. Monat )

7. Monat

  • Stützt sich im Langsitz vorne zwischen den Beinen ab
  • Das Gleichgewicht im Sitzen ist noch unsicher
  • Versucht durch das Drehen, aktiv an die Dinge heranzukommen
  • Belastet den ganzen Fuß, wenn es im Stand gehalten wird.

8. Monat

  • Seitliches Abstützen im Sitzen
  • Dreht sich in Bauchlage um die eigene Achse
  • Robbt rückwärts
  • Steht gehalten
  • Wippt im gehaltenen Stand auf und ab, schult Mobilität unter Belastung

9. Monat

  • Robbt durch den Raum
  • Kommt in den Vierfüßlerstand, schaukelt, verlagert das Gewicht
  • Kommt über die Bauchlage zum Sitzen hoch
  • Stützt sich im Sitzen nach Hinten
  • Rückenlage wird abgelehnt
  • Holt Spielzeug durch Lageveränderung

10. Monat

  • zieht sich aktiv in den Stand hoch
  • steht mit Anhalt
  • Schrittbewegungen an Ort und Stelle

11. Monat

  • läuft seitlich an Möbeln entlang
  • läuft an beiden Händen gehalten
  • Bärengang: kriechen auf Händen und Füßen
  • Wechselt aktiv in jede Stellung

12. Monat

  • Schiebt Möbel vor sich her
  • Läuft an einer Hand gehalten
  • Bewegungen erscheinen noch unbeholfen, eckig und undosiert

 

Schmerzen & Verletzungen